
Vergleich des Gesundheitssystems in Polen und Deutschland – Wo lebt es sich besser?
Share
Vergleich des Gesundheitssystems in Polen und Deutschland – Wo lebt es sich besser?
Immer mehr Deutsche denken über eine Auswanderung nach Polen nach. Neben den günstigeren Lebenshaltungskosten und der hohen Sicherheit spielt auch das Gesundheitssystem eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für einen Umzug. Doch wie schneidet die medizinische Versorgung in Polen im Vergleich zu Deutschland ab? Welche Möglichkeiten haben deutsche Auswanderer in Polen? In diesem Artikel vergleichen wir das polnische und das deutsche Gesundheitssystem und zeigen auf, welche Vorteile Polen bietet.
1. Öffentliche Gesundheitsversorgung: Deutschland vs. Polen
In Deutschland ist das Gesundheitssystem eines der teuersten der Welt. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist Pflicht für Angestellte, während Selbstständige und Besserverdiener eine private Krankenversicherung (PKV) abschließen können. In Polen funktioniert die öffentliche Gesundheitsversorgung ähnlich, ist jedoch für viele deutlich günstiger.
Vergleich der Krankenversicherungsbeiträge:
-
Deutschland: Gesetzlich Versicherte zahlen durchschnittlich 14,6 % ihres Bruttogehalts (plus Zusatzbeitrag). Private Versicherungen können noch teurer sein.
- Polen: Die gesetzliche Krankenversicherung (NFZ – Narodowy Fundusz Zdrowia) kostet für Selbstständige und Rentner rund 9 % des Einkommens, oft aber mit niedrigeren Fixbeiträgen als in Deutschland.
Wichtige Vorteile des polnischen Systems: ✔ Deutlich geringere Versicherungsbeiträge für Selbstständige und Rentner.
✔ Weniger Pflichtversicherung – in Deutschland gibt es oft hohe Mindestbeiträge für Selbstständige.
✔ Grundlegende medizinische Versorgung kostenlos für alle versicherten Personen.
Aber: Die Wartezeiten für Fachärzte können in der öffentlichen Versorgung länger sein. Daher nutzen viele Deutsche in Polen eine Kombination aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung.
2. Private Gesundheitsversorgung in Polen – Hochwertig und günstig
Da die öffentliche Gesundheitsversorgung in Polen mitunter Wartezeiten mit sich bringt, entscheiden sich viele Menschen für eine private Krankenversicherung oder Direktzahlung für medizinische Leistungen.
Vorteile der privaten Gesundheitsversorgung in Polen: ✔ Kürzere Wartezeiten – Termine bei Fachärzten sind oft innerhalb weniger Tage verfügbar.
✔ Hoher medizinischer Standard – Private Kliniken in Warschau, Krakau oder Breslau bieten exzellente Behandlungen.
✔ Deutlich günstiger als in Deutschland – Ein Facharztbesuch kostet oft nur 30–50 Euro.
✔ Flexible Gesundheitspläne – Private Krankenversicherungen kosten oft nur 30–80 Euro pro Monat.
Ein Vergleich mit Deutschland zeigt: In Polen kann man sich für wenig Geld eine erstklassige medizinische Versorgung sichern, die in Deutschland oft nur durch teure Privatversicherungen zugänglich ist.
3. Krankenversicherung für Auswanderer – Wie sind Deutsche in Polen versichert?
1️⃣ Wer als Rentner nach Polen zieht, kann seine deutsche Krankenversicherung behalten. Die deutsche Krankenkasse deckt medizinische Leistungen in Polen ab, sofern man eine EHIC-Karte oder ein Formular S1 hat.
2️⃣ Wer in Polen arbeitet oder als Selbstständiger tätig ist, kann sich über das polnische System versichern. Die Beiträge sind meist günstiger als in Deutschland.
3️⃣ Private Zusatzversicherung als perfekte Ergänzung – Viele Deutsche entscheiden sich für einen privaten Tarif, um Zugang zu hochwertigen Kliniken zu erhalten.
Fazit: Ein deutsches Rentnerehepaar kann in Polen oft eine bessere medizinische Versorgung genießen als in Deutschland – bei deutlich geringeren Kosten.
4. Medizinische Versorgung und Infrastruktur in Polen
🏥 Moderne Kliniken: Polen hat viele neue, hochmoderne Krankenhäuser und Privatkliniken mit modernster Technik.
👩⚕️ Gut ausgebildete Ärzte: Viele polnische Mediziner haben international studiert und sprechen oft Englisch oder Deutsch.
💊 Günstige Medikamente: Viele Medikamente kosten in Polen weniger als in Deutschland, und rezeptfreie Arzneimittel sind leicht verfügbar.
🚑 Notfallversorgung: Der Rettungsdienst funktioniert ähnlich wie in Deutschland. Notfälle werden in staatlichen Krankenhäusern behandelt.
5. Fazit: Ist das polnische Gesundheitssystem besser für Auswanderer?
✅ Deutlich niedrigere Kosten – Versicherung und private Behandlungen sind wesentlich günstiger als in Deutschland.
✅ Moderne, hochwertige Privatkliniken – Exzellente medizinische Versorgung zu erschwinglichen Preisen.
✅ Flexibilität bei der Versicherung – Deutsche Rentner können ihre deutsche Versicherung behalten oder sich günstig privat versichern.
✅ Gesundheitsversorgung ohne lange Wartezeiten – Wer in private Leistungen investiert, bekommt oft schneller Termine als in Deutschland.
📢 Fazit: Wer über eine Auswanderung nach Polen nachdenkt, profitiert nicht nur von günstigeren Lebenshaltungskosten, sondern auch von einem effizienten und modernen Gesundheitssystem mit niedrigen Beiträgen und schnellen Behandlungszeiten.
📖 Planen Sie, nach Polen auszuwandern?
Unser Blog bietet Ihnen vielfältige und praxisnahe Informationen rund um das Leben in Polen – speziell für deutsche Auswanderer. Von Themen wie Rente, Gesundheitssystem, Immobilien und Bankwesen bis hin zu alltäglichen Fragen des Ankommens, Wohnens und Lebens in Polen – wir begleiten Sie mit wertvollen Einblicken und hilfreichen Tipps auf Ihrem Weg in ein neues Zuhause.
Wenn Sie diese Informationen hilfreich finden und einen umfassenden, praxisnahen Leitfaden suchen, der alle wichtigen Aspekte der Auswanderung nach Polen abdeckt, dann ist unser E-Book genau das Richtige für Sie:
👉 „Ruhestand & neue Perspektiven in Polen: Ihr kompletter Leitfaden“ jetzt für nur 49,00 € sichern
Dieses E-Book begleitet Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg nach Polen und hilft Ihnen, typische Stolpersteine zu vermeiden. Profitieren Sie von fundiertem Wissen und praktischen Tipps, um Ihren Neuanfang erfolgreich zu gestalten.
📌 Weitere Artikel für Ihre Auswanderungsplanung:
➡️ Wie sicher ist Polen? Fakten und Mythen im Vergleich zu Deutschland ➡️ Mieten oder Kaufen? Was ist besser für Auswanderer in Polen? ➡️ Rente in Polen: Lohnt sich das wirklich?