
10 Dinge, die dich in Polen überraschen werden – Was du vor dem Umzug wissen solltest
Share
Immer mehr Deutsche denken über eine Auswanderung nach Polen nach – sei es für den Ruhestand, eine berufliche Veränderung oder einfach eine neue Lebensqualität. Doch wer nach Polen zieht, wird schnell feststellen, dass es einige kulturelle Unterschiede und unerwartete Gewohnheiten gibt, die sich von Deutschland unterscheiden. In diesem Artikel stellen wir 10 Dinge vor, die viele Auswanderer in Polen überraschen – von alltäglichen Traditionen bis hin zu administrativen Besonderheiten.
1. Polnische Gastfreundschaft – Herzlichkeit und Offenheit
Polen sind bekannt für ihre außergewöhnliche Gastfreundschaft. Wer in Polen eingeladen wird, kann sicher sein, dass er mit einem üppigen Essen empfangen wird. Gäste bringen oft kleine Geschenke oder Blumen mit, und es gilt als unhöflich, eine Einladung abzulehnen.
✔ Erwartung: Sei darauf vorbereitet, große Mahlzeiten zu genießen – und dass du oft nicht gehen darfst, bevor du alles probiert hast!
✔ Tipp: Wenn du Blumen als Geschenk mitbringst, achte darauf, eine ungerade Anzahl zu wählen – eine gerade Anzahl ist für Beerdigungen reserviert.
2. Schuhe ausziehen beim Betreten eines Hauses
In Polen ist es normal, beim Betreten eines Hauses die Schuhe auszuziehen. Viele Gastgeber bieten ihren Gästen Hausschuhe an. Während dies in Deutschland eher selten vorkommt, gehört es in Polen zur Kultur.
✔ Erwartung: Sei nicht überrascht, wenn dein Gastgeber dich bittet, die Schuhe auszuziehen.
✔ Tipp: Falls du zu Besuch gehst, kann es nicht schaden, ein Paar eigene Hausschuhe dabei zu haben – besonders im Winter.
3. Kein Einkaufen am Sonntag – Die Ladenschlussregelung
Seit 2018 gilt in Polen ein Einkaufsverbot an den meisten Sonntagen. Während es in Deutschland noch einige Supermärkte gibt, die sonntags geöffnet haben, ist in Polen das meiste geschlossen.
✔ Erwartung: Große Einkaufszentren, Supermärkte und Geschäfte sind sonntags in der Regel geschlossen.
✔ Tipp: Plane deinen Einkauf im Voraus und nutze Samstage, um Vorräte zu besorgen.
4. Das Mittagessen ist die Hauptmahlzeit des Tages
Während in Deutschland oft das Abendessen die größte Mahlzeit ist, ist es in Polen das Mittagessen („Obiad“) um ca. 13–15 Uhr. Es besteht oft aus Suppe, einem Hauptgericht und manchmal auch Dessert.
✔ Erwartung: Wenn du in einem polnischen Restaurant mittags isst, wirst du oft mehr Auswahl und günstigere Preise haben als am Abend.
✔ Tipp: Probiere traditionelle Gerichte wie Pierogi (gefüllte Teigtaschen), Bigos (Jägereintopf) oder Żurek (Sauermehlsuppe).
5. Bürokratie kann kompliziert sein – aber es gibt digitale Lösungen
Die polnische Bürokratie ist nicht unbedingt schlimmer als die deutsche, aber es gibt einige ungewöhnliche Regelungen und Abläufe.
✔ Erwartung: Einige Anträge erfordern persönliche Besuche bei Behörden, aber viele Dienstleistungen sind mittlerweile online verfügbar.
✔ Tipp: Die elektronische Plattform ePUAP ermöglicht es, viele Verwaltungsangelegenheiten digital zu erledigen. Es lohnt sich, sich damit vertraut zu machen.
6. Bargeld ist immer noch sehr wichtig
Obwohl Polen bei digitalen Zahlungssystemen weit entwickelt ist, gibt es viele kleinere Geschäfte, Märkte oder Taxis, die nur Bargeld akzeptieren.
✔ Erwartung: In großen Städten kann man fast überall mit Karte zahlen, aber auf dem Land wird oft nur Bargeld genommen.
✔ Tipp: Halte immer ein wenig Bargeld (Złoty) bereit, besonders für kleine Einkäufe oder Trinkgeld.
7. Die Bedeutung von Namenstagen
In Polen haben Namenstage („Imieniny“) eine große Bedeutung – oft sogar mehr als Geburtstage. Viele Polen feiern ihren Namenstag mit Familie, Freunden und Kollegen.
✔ Erwartung: Wenn du in Polen arbeitest oder Bekannte hast, wird es geschätzt, wenn du an ihren Namenstag denkst.
✔ Tipp: Es gibt spezielle Kalender mit den Namenstagen – es lohnt sich, sich die Namenstage wichtiger Bekannter zu merken.
8. Verkehr und Autofahren – Blitzlichtgewitter auf der Straße
In Polen gibt es eine sehr aktive Blitzer-Kultur. Mobile Blitzer und Polizeikontrollen sind weit verbreitet, und die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind hoch.
✔ Erwartung: Selbst auf Landstraßen kann es plötzlich Blitzer geben – also Vorsicht mit der Geschwindigkeit!
✔ Tipp: Nutze Navi-Apps wie Google Maps oder Yanosik, die dich vor Radarkontrollen warnen können.
9. Alkohol trinken in der Öffentlichkeit ist verboten
Während es in Deutschland oft erlaubt ist, in Parks oder auf öffentlichen Plätzen Alkohol zu trinken, ist dies in Polen streng verboten.
✔ Erwartung: Wer mit einer offenen Bierflasche auf der Straße erwischt wird, riskiert ein Bußgeld.
✔ Tipp: Falls du draußen mit Freunden anstoßen möchtest, such dir eine private Terrasse oder einen Biergarten.
10. Familie hat einen sehr hohen Stellenwert
Die polnische Gesellschaft ist sehr familienorientiert. Familienmitglieder helfen sich gegenseitig, und es ist üblich, dass sich Großeltern um Enkelkinder kümmern.
✔ Erwartung: Feiertage wie Weihnachten oder Ostern sind wichtige Familienereignisse, und viele Polen verbringen sie mit ihrer Familie.
✔ Tipp: Falls du polnische Freunde hast, wirst du wahrscheinlich zu einem traditionellen Familienessen eingeladen – genieße die Gastfreundschaft!
Fazit: Polen bietet Überraschungen – aber auch viele Vorteile
Polen hat viele interessante kulturelle Eigenheiten, die für Neuankömmlinge überraschend sein können. Doch wer sich auf die Unterschiede einlässt, wird die Gastfreundschaft, die Traditionen und die entspannte Lebensweise schnell zu schätzen wissen.
✅ Freundliche Menschen und herzliche Gastfreundschaft
✅ Günstige Lebenshaltungskosten und leckeres Essen
✅ Digitale Verwaltung und moderne Infrastruktur
✅ Sicherheit und hohe Lebensqualität
📖 Planen Sie, nach Polen auszuwandern?
Unser Blog bietet Ihnen vielfältige und praxisnahe Informationen rund um das Leben in Polen – speziell für deutsche Auswanderer. Von Themen wie Rente, Gesundheitssystem, Immobilien und Bankwesen bis hin zu alltäglichen Fragen des Ankommens, Wohnens und Lebens in Polen – wir begleiten Sie mit wertvollen Einblicken und hilfreichen Tipps auf Ihrem Weg in ein neues Zuhause.
Wenn Sie diese Informationen hilfreich finden und einen umfassenden, praxisnahen Leitfaden suchen, der alle wichtigen Aspekte der Auswanderung nach Polen abdeckt, dann ist unser E-Book genau das Richtige für Sie:
👉 „Ruhestand & neue Perspektiven in Polen: Ihr kompletter Leitfaden“ jetzt für nur 49,00 € sichern
Dieses E-Book begleitet Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg nach Polen und hilft Ihnen, typische Stolpersteine zu vermeiden. Profitieren Sie von fundiertem Wissen und praktischen Tipps, um Ihren Neuanfang erfolgreich zu gestalten.